MovieReporter.deMovieReporter.deMovieReporter.de
  • Home
  • TV & Streaming
    • Filme
    • Serien
  • Technik
  • Internet
  • Ratgeber
  • Besetzung
Lesezeit Körper in Flammen: Netflix Serie enthüllt wahre Tragödie
TEILEN
Font ResizerAa
MovieReporter.deMovieReporter.de
Font ResizerAa
  • Home
  • TV & Streaming
    • Filme
    • Serien
  • Technik
  • Internet
  • Ratgeber
  • Besetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2024 MovieReporter.de
MovieReporter.de > Blog > Serien > Körper in Flammen: Netflix Serie enthüllt wahre Tragödie
SerienTV & Streaming

Körper in Flammen: Netflix Serie enthüllt wahre Tragödie

Patrick Veiz
TEILEN
Körper in Flammen Netflix Serie enthüllt wahre Tragödie
TEILEN

Die spanische Miniserie „Körper in Flammen“ in der Englische Version „Brain On Fire“, auf Netflix, basiert auf schockierenden, realen Ereignissen. In diesem Artikel enthüllen wir die Wahrheit hinter dem packenden Thriller.

Verzeichnis
Die Handlung von „Körper in Flammen“Körper in Flammen wahre GeschichteKörper in Flammen – TrailerRosa, Pedro und Albert – Eine verhängnisvolle DreiecksbeziehungDie Ermordung von Pedro Rodríguez: Eine Verstrickung von Täuschung und GewaltDas Schicksal von Rosa Peral und Albert López nach dem VerbrechenBesetzung von Körper in FlammenFazit

Im Zentrum der Geschichte von „Körper in Flammen“ steht eine tödlich endende Dreiecksbeziehung zwischen Polizeikräften. Dieser außergewöhnliche Fall bildet das Herzstück des spannenden Netflix-Thrillers und bezieht sich auf einen realen Mordfall, bei dem die Leiche des Opfers verbrannt wurde, um Beweise zu vernichten.

Überraschenderweise ist das Drehbuch der Serie nicht ein Produkt der Fantasie von Laura Sarmiento Pallarés, sondern eine Adaption tatsächlicher Begebenheiten. Lesen Sie weiter, um die tiefgreifende Wahrheit hinter der Fiktion zu erfahren.

Die Handlung von „Körper in Flammen“

Im Mai 2017 wurden die verkohlten Überreste des Polizeibeamten Pedro (gespielt von José Manuel Poga) in einem ausgebrannten Wagen am Foix-Stausee nahe Barcelona aufgefunden. Dieser Fund löste öffentliche Bestürzung aus und enthüllte ein Geflecht aus toxischen Beziehungen, Betrug, Gewalt und Skandalen. Pedro, seine Partnerin und Kollegin Rosa (dargestellt von Úrsula Corberó) und ihr Ex-Freund Albert (Quim Gutiérrez) sind in diese Machenschaften verstrickt.

Körper in Flammen wahre Geschichte

„Netflix“ bestätigt, dass „Körper in Flammen“ von realen Ereignissen inspiriert ist, bekannt als „el Crimen de la Guardia Urbana“ (das Verbrechen der Stadtwache). Dieser Fall sorgte in Spanien seit 2017 für großes Aufsehen.

Im Mittelpunkt steht der Mord am Guardia-Beamten Pedro Rodríguez im Jahr 2017 und der darauffolgende Gerichtsprozess 2020, in dem Rodríguez‘ Lebensgefährtin Rosa Peral und ihr ehemaliger Geliebter Albert López verurteilt wurden. Beide waren Kollegen von Rodríguez.

Interessant:  Türkisches Filmerlebnis auf Disney+ Top 5

Körper in Flammen – Trailer

Rosa, Pedro und Albert – Eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung

Vor seinem Tod hatte Rodríguez eine Beziehung mit seiner Kollegin Rosa Peral. Trotz ihrer Beziehung seit 2016 führte Peral ein doppeltes Spiel und begann eine Affäre mit dem gemeinsamen Kollegen Albert López. López verriet das Geheimnis gegenüber Rodríguez. López und Peral hatten seit 2012 eine sporadische sexuelle Beziehung, auch als Peral mit einem anderen Mann verheiratet war. Anfang 2017 erneuerten sie ihre Affäre und planten schließlich den Mord an Rodríguez, mit dem Peral ebenfalls eine Beziehung begonnen hatte.

Die Ermordung von Pedro Rodríguez: Eine Verstrickung von Täuschung und Gewalt

In Vilanova i la Geltrú, einer Küstenstadt, ereignete sich die tragische Ermordung von Pedro Rodríguez. Er wurde in der Wohnung, die er sich mit Rosa Peral teilte, Opfer eines tödlichen Angriffs. Nach Berichten von „The Telegraph“ war ein schwerer Schädeltrauma die Todesursache. Rodríguez befand sich zum Zeitpunkt des Angriffs vermutlich im Schlaf, in einem dämmerungsähnlichen Zustand oder unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die genauen Umstände und wer den tödlichen Schlag führte – Peral oder López – bleiben unklar, da beide einander beschuldigten.

Die Täter versuchten, ihre Tat zu verschleiern, indem sie Rodríguez‘ Fahrzeug mit seiner Leiche am Foix-Stausee, gelegen in einem über 7.800 Hektar großen Naturpark, in Brand setzten. Sie spekulierten wohl darauf, dass die Leiche in diesem abgelegenen Gebiet unentdeckt bleiben würde. Jedoch wurde das ausgebrannte Auto samt der verkohlten Überreste von Rodríguez bald darauf entdeckt.

In einem weiteren Versuch, ihre Spuren zu vertuschen, transportierten Peral und López das Handy des Opfers zu verschiedenen Orten, die Rodríguez häufig aufsuchte. Sie streuten zudem die Geschichte, dass Rodríguez in eine Auseinandersetzung mit Perals Ex-Mann verwickelt gewesen sei, um sein Verschwinden und seinen Tod plausibel zu erklären.

Das Schicksal von Rosa Peral und Albert López nach dem Verbrechen

Nach dem tragischen Vorfall mit Pedro Rodríguez endete die Rechtsverfolgung von Rosa Peral und Albert López im April 2020. Fast drei Jahre nach dem Mord wurden beide für den Tod von Rodríguez verurteilt. Peral erhielt eine Freiheitsstrafe von 25 Jahren, während López zu 20 Jahren verurteilt wurde.

Interessant:  White Bird 2024 - Eine bewegende Reise durch Identität und Familie

Während des Prozesses versuchten beide, die Schuld aufeinander zu schieben und legten gegen ihre Verurteilungen Berufung ein. Trotz ihrer Bemühungen blieben die Urteile bestehen. Das bedeutet, dass sie voraussichtlich bis 2040 bzw. 2045 im Gefängnis verbleiben werden.

Besetzung von Körper in Flammen

Gestartet im Jahr 2023 | Dauer: 50 Minuten | Genre: Drama, Kriminal
Originalbezeichnung: El cuerpo en llamas
Mitwirkende: Úrsula Corberó, Quim Gutiérrez, José Manuel Poga
Herstellungsland: Spanien

Fazit

Gewaltverbrechen, so mysteriös und verwickelt sie auch sein mögen, entgehen letztendlich nicht der Aufklärung. Mit fortschreitender Zeit und technologischer Entwicklung in der Kriminalistik werden selbst die raffiniertesten Verbrechen aufgedeckt. Die Beharrlichkeit der Ermittler, kombiniert mit forensischen Methoden und öffentlicher Aufmerksamkeit, führt dazu, dass selbst jahrealte Fälle gelöst werden können. Dies zeigt, dass Gerechtigkeit oft eine Frage der Zeit ist. Jedes gelöste Verbrechen sendet eine klare Botschaft: Ungeachtet der Umstände oder der Zeit, die vergeht, strebt die Gesellschaft danach, die Wahrheit ans Licht zu bringen und den Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen.

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp kopieren

Neueste Beiträge

  • Besetzung von Wunderbare Jahre
  • Wohnung einrichten: Tipps für stilvolles Wohnen
  • Die Psychologie des Tanzens: Warum Musik uns bewegt
  • Fast & Furious 7 Besetzung
  • Besetzung von Supacell
© 2025 Moviereporter.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?