Seit dem Erfolg des ersten Constantine-Films im Jahr 2005, basierend auf den berüchtigten Hellblazer-Comics von DC, haben Fans weltweit auf eine Fortsetzung gehofft. Mit Keanu Reeves in der Rolle des dämonenjagenden Antihelden John Constantine hat der Film trotz seiner Abweichungen von der ursprünglichen Comicvorlage Kultstatus erreicht. Doch trotz des wiedererwachten Interesses durch Keanu Reeves‘ Erfolg in den John-Wick-Filmen und der offensichtlichen Begeisterung von Cast und Crew für ein Sequel, bleibt Constantine 2 ein Phantom, das die Fans weiterhin in Atem hält.
Warum die Fortsetzung auf sich warten lässt
Vor einigen Jahren schien es fast sicher, dass Constantine 2 schnell in die Produktionsphase eintreten würde. Schlüsselmitglieder der ursprünglichen Besetzung und Crew, einschließlich Keanu Reeves und Regisseur Francis Lawrence, zeigten sich interessiert an einer Rückkehr. Doch die Fortsetzung ist in einer Art Limbo gefangen. Die letzte substantielle Nachricht kam von Drehbuchautor Akiva Goldsman, der erklärte, dass man immer noch an der Entwicklung der Geschichte arbeite. Die Verzögerung könnte teilweise auf die Neugestaltung des DC-Universums (DCU) unter der Leitung von James Gunn und Peter Safran zurückzuführen sein, wodurch Constantine 2 möglicherweise als eine Art Elseworlds-Geschichte, losgelöst vom Hauptuniversum, positioniert wird.
Die Hoffnung lebt
Trotz der Verzögerungen und der Unsicherheit, die das Projekt umgibt, bleibt die Hoffnung auf Constantine 2 lebendig. Lorenzo di Bonaventura, ein renommierter Produzent, der mit der Figur durch den ersten Film verbunden ist, äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Projekts. Seine Wertschätzung für die Einzigartigkeit und Tiefe von Constantines Charakter unterstreicht das Potenzial einer Fortsetzung, die sowohl Fans der Comics als auch des ersten Films begeistern könnte.
Constantine im Wandel der Zeit
John Constantine hat seit seinem ersten Auftritt in den Comics eine bemerkenswerte Reise durch verschiedene Medien hinter sich. Abgesehen von dem Film aus dem Jahr 2005 erlebte die Figur eine kurzlebige eigene Serie (2014-2015) und Auftritte in „Legends of Tomorrow“, gespielt von Matt Ryan, der für viele der definitive John Constantine geworden ist. Ryans Darstellung und seine Beteiligung an Zeichentrickformaten haben dazu beigetragen, die Figur einem breiteren Publikum bekannt zu machen und die Forderung nach Constantine 2 zu verstärken.
Constantine 2 Trailer
Abschluss und Ausblick
Die ungewisse Zukunft von Constantine 2 bleibt ein Rätsel, das Fans und Beobachter gleichermaßen fasziniert. Die Kombination aus einer treuen Fangemeinde, der einzigartigen Stellung von Constantine innerhalb des DC-Universums und dem unbestreitbaren Talent der beteiligten Schauspieler und Filmemacher bietet jedoch einen fruchtbaren Boden für Optimismus. Möglicherweise wird die Verbindung von Horror und Superheldengenre, die Constantine so meisterhaft navigiert, eines Tages wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein. Bis dahin bleibt die Hoffnung der Fans auf ein Wiedersehen mit Keanu Reeves als dem dämonenjagenden Antihelden lebendig.
Das Artikelbild stammt nicht aus dem Film.