Überraschende 51 Millionen US-Dollar nahm der vierte Teil der Snacktalk-Reihe „The Expendables“, offiziell „Expend4bles“ betitelt, weltweit ein – das von Fans erhoffte finanzielle Resultat blieb jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Der Film, der am 21. September 2023 in Deutschland veröffentlicht wurde, zeigt eine bemerkenswerte Kombination aus altbekannten Action-Ikonen und neuen Gesichtern. Der Zuschauer wird durch eine Mischung bewährter Stars, wie Jason Statham und Sylvester Stallone, und frischen Talenten, etwa Megan Fox und 50 Cent, in eine dynamische Erzählung entführt, die jedoch von kritischen Stimmen bezüglich der Drehbuchqualität überschattet wird.
Mit einem Budget von rund 100 Millionen US-Dollar überrascht es nicht, dass die Besetzung von The Expendables 4 starker Diskussionen unterliegt. Trotz einer IMDb-Bewertung von nur 4,8/10 und 439 Nutzerbewertungen, drücken die erfahrenen Akteure ihren Stempel auf den Film. Die herausragende Filmcrew unter der Leitung von Regisseur Scott Waugh liefert einige bemerkenswerte Action-Szenen, jedoch bleibt das Publikum sichtlich unzufrieden mit der Handlung. Der Cast zeigt eine Mischung aus Charisma und Erfahrung, die die Zuschauer fesseln sollte, auch wenn das Gesamtpaket nicht ganz den Erwartungen gerecht wird.
Die Rückkehr der Action-Ikonen
Die Rückkehr mehrerer Action-Ikonen ist ein zentrales Element der Expendables-Reihe. Sylvester Stallone und Jason Statham übernehmen erneut ihre berühmten Rollen, wobei Stallone in einem kleineren Umfang auftritt. Die Dynamik der Gruppe wird hingegen durch neue Schauspieler wie Megan Fox, Curtis „50 Cent“ Jackson und Tony Jaa spannend ergänzt. Dieses Filmfranchise versucht, den ursprünglichen Geist zu bewahren und bringt intensive Actionsequenzen, die das Publikum begeistern sollen.
Die Entscheidung, die Altersfreigabe von The Expendables 4 auf R zu setzen, hebt die brutaliteit und den rauen Charme hervor, die Fans der Reihe erwarten. Im Gegensatz zu The Expendables 3, dessen PG-13 Bewertung enttäuschte, zielt der vierte Teil darauf ab, die Action und Nostalgiemomente zurückzugewinnen, die die Franchise berühmt gemacht haben. Die Kombination aus erfahrenen Actionhelden und frischen Talenten könnte ein spannendes neues Kapitel für das Franchise darstellen.
Besetzung von The Expendables 4
Die vierte Episode der Expendables-Reihe bringt wieder gewohnte Gesichter und bekannte Action-Ikonen zusammen. Jason Statham, Sylvester Stallone und Dolph Lundgren, die bereits in früheren Teilen der Franchise glänzten, haben auch in diesem Film zentrale Rollen inne. Diese Schauspieler bereichern das berühmte Expendables Cast mit ihren einzigartigen Fähigkeiten und Charakteren.
Jason Statham als Lee Christmas
Jason Statham spielt Lee Christmas, den Messerexperten und einen der zentralen Charaktere im Film. Statham hat sich nicht nur als talentierter Schauspieler etabliert, sondern auch als Produzent fungiert und steuerte etwa 80% der Dreharbeiten bei. Sein unermüdlicher Einsatz und sein schauspielerisches Talent machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Expendables Cast.
Sylvester Stallone als Barney Ross
Sylvester Stallone kehrt als Barney Ross zurück und hat angekündigt, dass dies seine letzte Darbietung in dieser ikonischen Rolle sein wird. Stallones Entscheidung, die Führung an Jason Statham zu übergeben, zeigt seine Bereitschaft für einen neuen Kurs innerhalb der Franchise. Seine Darstellung in den vorherigen Filmen hat maßgeblich zum Erfolg der Reihe beigetragen.
Dolph Lundgren als Gunner Jensen
Dolph Lundgren stellt erneut Gunner Jensen dar, einen Charakter, dessen Erfahrungen in zahlreichen Kämpfen ihn einzigartig prägen. Lundgrens Rückkehr füllt die Reihe mit der Dynamik, die das Publikum erwartet. Der charakteristische Stil von Lundgren bringt die Action-Szenarien zum Leben und bleibt einen Hauptpfeiler der Expendables Cast.
Schauspieler | Rolle | Beteiligung an Dreharbeiten |
---|---|---|
Jason Statham | Lee Christmas | 80% |
Sylvester Stallone | Barney Ross | Führend in vorherigen Teilen |
Dolph Lundgren | Gunner Jensen | Rückkehrender Charakter |
Neue Gesichter im Cast
Im neuesten Teil der Reihe, „The Expendables 4“, treten spannende neue Gesichter ins Rampenlicht. Diese frischen Talente erweitern den Cast und bringen neue Dynamik in den Film. Die Besetzung umfasst einige namhafte Schauspieler, die verschiedene Rollen übernehmen.
Megan Fox als Gina
Megan Fox spielt die Rolle der Gina, einer tatkräftigen CIA-Agentin. Ihre Figur ist nicht nur beruflich aktiv, sondern wird auch romantisch mit Lee Christmas verknüpft, was zusätzliche Spannung bietet. Megan Fox bringt ihre eigene Präsenz und Charisma in den Cast und hebt die Handlung auf eine neue Ebene.
50 Cent als Easy Day
50 Cent stellt Easy Day dar, einen neuen Rekruten des Teams. Mit seiner Erfahrung als ehemaliger Militärspezialist bringt er nicht nur Stärke, sondern auch strategisches Denken in die Gruppe. Die Kombination aus seiner Persönlichkeit und der Action sorgt für interessante Entwicklungen im Film.
Tony Jaa als Decha
Tony Jaa ergänzt den Cast als Decha, ein ehemaliges Mitglied der Expendables, bekannt für seine beeindruckenden Kampfkunstfähigkeiten. Seine Einladung in die Gruppe verstärkt die martialische Note des Films und garantiert, dass die Action-Szenen aufregend und unvergesslich werden.
Schauspieler | Rolle | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Megan Fox | Gina | CIA-Agentin & romantisches Interesse |
50 Cent | Easy Day | Neuer Rekrut mit militärischem Hintergrund |
Tony Jaa | Decha | Ehemaliges Mitglied mit Kampfkunstfähigkeiten |
Die Handlung von The Expendables 4
In „The Expendables 4“ dreht sich alles um den Kampf gegen einen gefährlichen Terroristen, der plant, nukleare Zündvorrichtungen aus einer chemischen Waffenfabrik in Libyen zu stehlen. Die Hauptfiguren Barney Ross und Lee Christmas führen das Team durch eine explosive Handlung, die fast durchweg mit hochkarätigen Actionsequenzen gespickt ist. Der Plot bietet zahlreiche Wendungen, unter anderem einen Verräter innerhalb des Teams, was die Spannung deutlich erhöht.
Die Mission ist nicht nur ein Test für die physische Stärke der Teammitglieder, sondern auch für ihre Loyalität und ihr Vertrauen zueinander. Die Actionfilm-Elemente spiegeln sich in jeder Szene wider und tragen zur rasanten Erzählweise bei. Die Expend4bles stemmen sich gegen die zeitlichen und physischen Herausforderungen, während sie um die Rettung der Welt kämpfen. Die Filmwertung von FSK 18 unterstreicht die brutalen und blutigen Auseinandersetzungen, welche für die Reihe typisch sind.
Produktion und Entwicklung
Die Produktion von „The Expendables 4“ war von diversen Herausforderungen geprägt, doch konnte das Projekt schließlich unter der Regie von Scott Waugh realisiert werden. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Kurt Wimmer, Tad Daggerhart und Max Adams, die maßgeblich an der Entwicklung der filmischen Handlung beteiligt waren. Nach langwierigen Produktionsschwierigkeiten starteten die Dreharbeiten im Oktober 2021, was maßgeblich zur weiteren Planung und Vorfreude auf den Film beitrug.
Regie und Drehbuch
Regisseur Scott Waugh brachte einen frischen Ansatz in die Reihe. Die Kombination aus seinen Visionen und dem detaillierten Drehbuch führte zu einem Actionfilm, der die Erwartungen vieler Fans erfüllen könnte. Mit einem starken Fokus auf spannungsgeladene Action und charakterreiche Dialoge verfolgte das Team bei der Produktion eine klare Linie.
Finanzierung und Budget
Die Finanzierung der Produktion war umfangreich gestaltet und belief sich auf ein Budget von 100 Millionen US-Dollar. Trotz der hohen Investitionen zeigte sich eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen den Produktionskosten und den tatsächlichen Einnahmen an den Kinokassen, was in der Branche für Besorgnis sorgte. Ein enttäuschender Box Office Umsatz von 15 Millionen US-Dollar ließ viele Fragen zur Rentabilität der Finanzierung offen.
Gerüchte und Neuigkeiten vor dem Start
Vor dem Kinostart von „The Expendables 4“ kursieren zahlreiche Gerüchte, die sowohl die Besetzung als auch die zukünftigen Box-Office-Erwartungen betreffen. Verschiedene Quellen spekulieren über mögliche Besetzungswechsel, insbesondere aufgrund der hohen Erwartungen an die schillernde Zusammensetzung der Schauspieler.
Spekulationen über die Besetzung
Die Besetzung von „The Expendables 4“ verspricht eine aufregende Mischung aus etablierten Stars und frischen Gesichtern. Dazu gehören bekannte Namen wie Sylvester Stallone, Jason Statham und 50 Cent, während neue Talente wie Jacob Scipio und Iko Uwais hinzugefügt wurden. Solche Besetzungswechsel könnten sowohl die Handlung als auch die Dynamik der Filme verändern und das Publikum neugierig machen.
Gedämpfte Erwartungen an den Box-Office-Erfolg
Trotz der interessanten Neuerungen sind die Box-Office-Erwartungen verhalten. Kritiker zeigen sich skeptisch, insbesondere nach dem mäßigen Erfolg des dritten Teils. Die höheren Produktionskosten von „The Expendables 4“, die auf schätzungsweise 200 Millionen US-Dollar steigen könnten, lassen Fragen zur Rentabilität aufkommen. Die vergangene Leistung der Reihe, die Einnahmen zwischen 215 und 315 Millionen Dollar generierte, lässt Raum für Zweifel, ob der Film erste Erwartungen erfüllen kann.
Film | Produktion | Generierte Einnahmen (in Millionen USD) | Budget (in Millionen USD) |
---|---|---|---|
The Expendables | 2010 | 215 | 80 |
The Expendables 2 | 2012 | 315 | 100 |
The Expendables 3 | 2014 | 214 | 100 |
The Expendables 4 | Geplant | Unbekannt | 200 |
Kritiken zur Besetzung
Die Kritiken zur Besetzung von „The Expendables 4“ zeigen ein gemischtes Bild. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2.31 von 5, basierend auf 141 Bewertungen. Während Schauspieler wie Jason Statham und Megan Fox für ihre Leistungen gelobt werden, erhält die Gesamtbesetzung überwiegend negative Rückmeldungen.
Ein zentraler Kritikpunkt betrifft die Darstellung der Charaktere. Kritiker bemängeln, dass die schauspielerische Leistung von Stallone und Statham oft als unnatürlich wahrgenommen wird. Auch die Auftritte bestimmter Schauspieler leiden unter übertriebenem Spiel und unvorteilhaften Make-up-Entscheidungen. Diese Aspekte trugen zu einem Gesamteindruck bei, der als wenig überzeugend wahrgenommen wird.
Zusätzlich wird auf die visuellen Effekte eingegangen. Die Verwendung von Green-Screen-Techniken führt laut Kritiken zu einem Mangel an Charme und ansprechenden visuellen Eindrücken. Trotz eines Produktionsbudgets von 100 Millionen Dollar bleibt das CGI hinter den Erwartungen zurück und wird als schlecht umgesetzt beschrieben.
Die Verbindung zwischen den verschiedenen Schauspielern wurde ebenfalls kritisch betrachtet. Ein Review hebt hervor, dass die Chemie zwischen den Hauptdarstellern nicht wie gewünscht funktioniert. Zudem wird festgestellt, dass das Drehbuch logische Lücken aufweist, was die Charakterentwicklung und die Action-Szenen weiter negativ beeinflusst.
Kritikpunkt | Bewertung |
---|---|
Durchschnittliche Bewertung | 2.31 von 5 |
Negative Kritiken | 50 |
Weniger kritische Kritiken | 41 |
Milde Kritiken | 31 |
Sehr detaillierte Kritiken | 2 |
Abschließend bleiben die Kritiken zur Besetzung von „The Expendables 4“ gemischt, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden. Diese unterschiedlichen Meinungen spiegeln sich in der breiten Spanne der Bewertungen wider und werfen die Frage auf, ob die Besetzung das volle Potential erreichen konnte.
Die Rolle der Filmcrew
Die Filmcrew von „The Expendables 4“ hat eine entscheidende Rolle bei der Schaffung des actiongeladenen Erlebnisses gespielt, das Fans von Actionfilmen erwarten. Die Zusammenarbeit der Produzenten und Drehbuchautoren ist von großer Bedeutung für den Erfolg eines solchen Projekts. Kreativität, Erfahrung und eine klare Vision bilden die Grundlage für die beeindruckende Umsetzung dieses Films.
Produzenten und Drehbuchautoren
Zu den Produzenten gehören Jason Statham, Yariv Lerner und Kevin King-Templeton, die spezielle Aspekte und ihren persönlichen Stil in die Entwicklung des Films einbrachten. Die Drehbuchautoren trugen maßgeblich zur Story und zu den Charakteren bei, was für die Gesamtwirkung unerlässlich ist.
Regisseur Scott Waugh
Scott Waugh, der Regisseur des Films, spielt eine entscheidende Rolle in der kreativen Ausrichtung. Sein Ziel war es, die Tradition der „Expendables“-Reihe fortzusetzen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen. Dank seiner Expertise in der Actionfilmproduktion gelingt es ihm, intensive und fesselnde Szenen zu kreieren, die das Publikum mitreißen.
Filmcrew-Mitglieder | Rolle |
---|---|
Jason Statham | Produzent |
Yariv Lerner | Produzent |
Kevin King-Templeton | Produzent |
Scott Waugh | Regisseur |
Vergleich mit vorherigen Teilen
Die Expendables Reihe hat über die Jahre signifikante Veränderungen durchlaufen, sowohl in der Charakterentwicklung als auch durch Cast-Änderungen. „The Expendables 4“ stellt einen besonders markanten Punkt in dieser Entwicklung dar, da die Figuren und die Erzählweise die Erwartungen vieler Fans nicht erfüllen konnten. Der Vergleich zeigt, dass die komplexe Charakterentwicklung in diesem Teil der Franchise hinter den vorangegangenen Filmen zurückblieb.
Entwicklung der Charaktere
In „The Expendables 4“ sind die Charaktere weniger ausgeprägt als in den früheren Filmen. Die emotionalen Verbindungen zu den Figuren wurden aufgrund der langen Wartezeit von neun Jahren zwischen den Veröffentlichungen geschwächt. Während die ersten drei Filme starke, einprägsame Charaktere präsentierten, suchte man in dieser Fortsetzung vergeblich nach solchen herausragenden Merkmalen. Diese Charakterentwicklung konnte nicht nur die Erwartungen der Zuschauer ansprechen, sondern auch den nostalgischen Wert der Originalbesetzung nicht wiederherstellen.
Cast-Änderungen über die Jahre
Die Cast-Änderungen in „The Expendables 4“ sind ebenfalls bemerkenswert. Der Rückgang prominenter Stars im Vergleich zu früheren Teilen sowie die Reduktion der Rolle von Sylvester Stallone enttäuschten viele Anhänger der Franchise. Der neue Cast, einschließlich Schauspieler wie 50 Cent und Megan Fox, vermochte es nicht, den nostalgischen Charme der 80er Action-Ikonen zu ersetzen. Der Mangel an emotionalen und ikonischen Figuren trug zur schwachen Resonanz des Films bei. Im Vergleich zu den finanziellen Erfolgen der Vorgänger erkennt man deutlich das Unvermögen, die Identität der Reihe zu bewahren.
Film | Einnahmen (in Millionen US-Dollar) | Budget (in Millionen US-Dollar) |
---|---|---|
The Expendables | 274.5 | 80 |
The Expendables 2 | 315.0 | 100 |
The Expendables 3 | 214.7 | 90 |
The Expendables 4 | 50.8 | 100 |
Die Online-Rezeption der Zuschauer
Die Online-Rezeption von „The Expendables 4“ wird stark durch die verschiedenen Zuschauermeinungen geprägt, die auf Plattformen wie IMDb und Rotten Tomatoes veröffentlicht werden. Während einige Zuschauer die explosive Action und die Rückkehr der bekannten Stars loben, äußern viele Kritiken Bedenken hinsichtlich der Handlung. Das Publikum hat in den sozialen Medien eine Vielzahl von Feedbacks geteilt, die die gespaltenen Meinungen widerspiegeln.
Einige Zuschauer bemängeln die Entwicklung der Filmreihe und zeigen sich enttäuscht über die vermeintliche Verschlechterung im Vergleich zu den vorherigen Teilen. Zahlreiche Kritiken deuten darauf hin, dass die Erwartungen an den Film nicht erfüllt wurden. Auf Rotten Tomatoes kommt der Film zum Beispiel auf eine gemischte Zuschauerbewertung, was die Diskussion über die Qualität und Zukunft der Expendables-Reihe anheizt.
Plattform | Zuschauerbewertung | Kritiken |
---|---|---|
IMDb | 5.5/10 | Gemischte Meinungen zu Action und Handlung |
Rotten Tomatoes | 65% | Lob für Action, Kritik an Story |
Soziale Medien | Variiert | Diskussion über Filmqualität |
Diese Unterschiede in den Zuschauermeinungen zeigen deutlich, wie polarisiert die Online-Rezeption von „The Expendables 4“ ist. Kritiken werfen Licht auf die Herausforderungen, mit denen Filmreihen umgehen müssen, wenn sie versuchen, die Zuschauer weiterhin zu begeistern.
Die kulturelle Bedeutung der Expendables-Reihe
Die Expendables-Reihe hat sich als kulturelles Phänomen etabliert und einen besonderen Platz in der Geschichte der Actionfilme eingenommen. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 800 Millionen US-Dollar zeigt sie, wie sehr die Filmreihe bei ihrem Publikum ankommt. Die Filme vereinen Action-Ikonen und sprechen ein Publikum an, das den klassischen Actionstil schätzt.
In der filmischen Darstellung werden zentrale Themen wie Kameradschaft, Opfersinn und die Herausforderungen des Krieges behandelt. Diese Aspekte verstärken die kulturelle Bedeutung der Expendables-Reihe und reflektieren die Werte, die viele Actionfilme verkörpern. Die Charaktere fungieren dabei oft als eine Art Ersatzfamilie, die füreinander einstehen und Opfer bringen. Die Dynamik innerhalb des Söldner-Teams hebt die Bedeutung von Zusammenhalt hervor.
Die Einflüsse auf nachfolgende Actionfilme sind unübersehbar. Der Erfolg der Expendables hat eine Welle von ähnlich gestalteten Projekten ausgelöst, die sich auf nostalgische Elemente und ikonische Helden stützen. Ein Blick auf die Entwicklung der Actionfilme zeigt, wie die Expendables-Reihe versucht, klassische Elemente mit modernen CGI-Effekten zu kombinieren. Diese Mischung prägt nicht nur die Art, wie Actionfilme produziert werden, sondern auch, wie sie im kulturellen Diskurs wahrgenommen werden.
Die kulturelle Resonanz der Filme ist weitreichend, denn sie haben nicht nur das Genre der Actionfilme geprägt, sondern sind auch Teil der Popkultur geworden. Obwohl die Handlung oft im Hintergrund steht, ist es die Action, die die Zuschauer fasziniert, und die Expendables-Reihe bleibt ein Zeichen für das, was Actionfilme für viele Menschen bedeuten. Die Kombination aus nostalgischen Helden und modernen Erzählweisen macht die Filme zu einem bemerkenswerten Teil der zeitgenössischen Filmgeschichte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „The Expendables 4“ eine Mischung aus Rückkehrern und neuen Gesichtern im Cast bietet, jedoch bei den Bewertungen der Kritiker und dem Publikum nicht den gleichen Enthusiasmus wecken konnte wie seine Vorgänger. Trotz der versprochenen Qualität und des hohen Produktionsbudgets von 100 Millionen US-Dollar, wirkt die Handlung des Films oft flach und die Actionsequenzen enttäuschend, da sie nicht die gewohnte Kraft der früheren Teile erreichen.
Die Veteranen wie Sylvester Stallone und Jason Statham bringen zwar ihre Leidenschaft in die Charakterdarstellung ein, doch die Anpassungen, die vorgenommen wurden, um die älteren Darsteller zu berücksichtigen, führen dazu, dass die Actionszenen in „Expendables 4“ als eher abgestanden gelten. Die kritischen Rückmeldungen zu den visuellen Effekten, die oft anläuft wie ein Video-Spiel, unterstreichen die Probleme, mit denen dieser vierte Teil zu kämpfen hat.
Obwohl der Film einige unterhaltsame Momente bietet, bleibt er hinter den hohen Erwartungen, die an eine so erfolgreiche Franchise geknüpft sind, zurück. Die Kombination aus intrigierender Handlung und einem ambitionierten Cast wird durch das Unvermögen, die Emotionen und Intensität früherer Filme zu reproduzieren, verdeckt, was das endgültige Fazit für „The Expendables 4“ zu einer gemischten Erfahrung macht.
FAQ
Wann wurde „The Expendables 4“ veröffentlicht?
Der Film „The Expendables 4“ wurde am 21. September 2023 in Deutschland veröffentlicht.
Wer sind die Hauptdarsteller in „The Expendables 4“?
Zu den Hauptdarstellern gehören Jason Statham als Lee Christmas, Sylvester Stallone als Barney Ross und Dolph Lundgren als Gunner Jensen, zusammen mit neuen Gesichtern wie Megan Fox, 50 Cent und Tony Jaa.
Was sind die zentralen Handlungselemente von „The Expendables 4“?
Die Handlung dreht sich um die Mission des Teams, einen gefährlichen Terroristen namens Suarto Rahmat aufzuhalten, der nukleare Zündvorrichtungen stehlen will, und beinhaltet Wendungen, inklusive einem Verräter im Team.
Wer hat die Regie bei „The Expendables 4“ geführt?
Der Film wurde unter der Regie von Scott Waugh produziert.
Was war das Budget für die Produktion von „The Expendables 4“?
Das Budget für die Produktion betrug rund 100 Millionen US-Dollar.
Wie hat sich „The Expendables 4“ an den Kinokassen geschlagen?
Der Film spielte nur 51 Millionen US-Dollar ein und gilt somit als finanzieller Flop.
Welche Kritiken erhielt die Besetzung von „The Expendables 4“?
Die Kritiken zur Besetzung waren gemischt; während einige Schauspieler für ihre Leistungen gelobt wurden, erhielt die Gesamtbesetzung negative Bewertungen wegen der Darstellung der Charaktere und des Drehbuchs.
Gibt es Berichte über Gerüchte bezüglich der Besetzung vor dem Filmstart?
Ja, vor dem Release gab es zahlreiche Gerüchte über mögliche Besetzungswechsel und die Einbeziehung bekannter Actionstars.
Was ist die kulturelle Bedeutung der „Expendables“-Reihe?
Die „Expendables“-Reihe hat sich als kulturelles Phänomen etabliert, das Action-Ikonen vereint und Themen wie Kameradschaft, Opfersinn und die Herausforderungen des Krieges thematisiert.