Überraschenderweise wurde die Live-Action-Serie „One Piece“ am 31. August 2023 auf Netflix veröffentlicht und hat seitdem die Zuschauer mit einer IMDb-Bewertung von 8,3/10 begeistert. In der ersten Staffel erwarten die Fans insgesamt 8 Episoden, die zwischen 49 und 63 Minuten dauern. Die kreative Vision stammt von Matt Owens und Steven Maeda, während die Hauptrollen von talentierten Schauspielern wie Iñaki Godoy, Mackenyu, Emily Rudd, Jacob Romero Gibson und Taz Skylar verkörpert werden. Zudem glänzen bekannte Synchronsprecher aus der Anime-Fassung in der deutschen Synchronisierung.
Diese faszinierende Besetzung von One Piece (2023) zeigt sowohl die Ambitionen der Produzenten als auch die Vorfreude der Zuschauer auf das neueste Abenteuer im „One Piece“-Universum. Während die Dreharbeiten zwischen Ende Januar und August 2022 in Südafrika stattfanden, eroberte die Serie schnell die Herzen der Fans und wurde sogar zur meistgesehenen Show auf Netflix während der zweiten Hälfte des Jahres 2023. Außerdem wurde nur zwei Wochen nach der Premiere eine zweite Staffel in die Wege geleitet, die im Juni 2024 drehen wird.
Einführung in One Piece (2023)
Die One Piece Live-Action-Serie ist eine abenteuerliche Adaption des ikonischen Mangas, der von Eiichiro Oda kreiert wurde. Diese Serie verfolgt die aufregenden Abenteuer der Strohhut-Piraten, die sich auf die Suche nach dem legendären Schatz „One Piece“ begeben. Mit einer Staffel aus insgesamt acht Episoden wurde die erste Episode am 31. August 2023 veröffentlicht und zieht Zuschauer mit ihrer aufregenden Handlung in den Bann.
In dieser neuen Version wird die East Blue Saga behandelt. Die Charaktere präsentieren sich vielfältig, wobei Ruffy, Nami, Zoro und Lysop im Mittelpunkt stehen. Ontop gibt es auch bekannte Gesichter wie Sanji, Buggy und Kuro, die für das Herz der Geschichte sorgen. Trotz der gelungenen Integration dieser Persönlichkeiten gibt es mehrere Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich der Kameraführung und der Beleuchtung. Die Darstellung der Fischmenschen im Arlong Park wird als problematisch wahrgenommen und erhielt gemischte Reaktionen.
Die Nostalgie spielt eine wichtige Rolle, besonders in der deutschen Synchronisation, die bemüht ist, den originalen Stimmen treu zu bleiben. Veränderungen wurden nur in Ausnahmefällen vorgenommen. Momentan sind viele Fans gespannt auf die Zukunft der Serie, da die Produzenten bereits über mögliche Fortsetzungen nachdenken. Mit einer IMDb-Bewertung von 8.3/10 und über 166,000 Userbewertungen hat die One Piece Live-Action-Serie einen starken Eindruck hinterlassen, was das Interesse an weiteren Episoden bekräftigt.
Die wichtigsten Charaktere und ihre Darsteller
Die Geschichte von One Piece wird durch eine Vielzahl faszinierender Figuren lebendig. Diese wichtigsten Charaktere von One Piece haben prägende Rollen in der Handlung und werden von talentierten Darstellern von One Piece verkörpert.
Monkey D. Luffy – Iñaki Godoy
Monkey D. Luffy, der Protagonist der Reihe, wird von Iñaki Godoy gespielt. Luffy ist ein abenteuerlustiger Pirat mit der Fähigkeit, seinen Körper wie Gummi zu dehnen. Sein Traum, der Piratenkönig zu werden, motiviert sein Handeln im gesamten Verlauf der Geschichte.
Nami – Emily Rudd
Nami, die talentierte Kartenzeichnerin und Diebin, wird von Emily Rudd dargestellt. Sie ist ein unverzichtbarer Teil der Strohhut-Piraten und trägt entscheidend zur Navigation und Strategie des Teams bei.
Roronoa Zoro – Mackenyu
Die Rolle des Roronoa Zoro fällt an Mackenyu. Zoro, bekannt als der „Piratenjäger“, ist ein Meister der Schwertkunst und der erste Freund von Luffy. Sein Ziel, der beste Schwertkämpfer der Welt zu werden, treibt ihn an.
Usopp – Jacob Romero Gibson
Usopp, der Geschichtenerzähler und Scharfschütze der Crew, wird von Jacob Romero Gibson gespielt. Seine Träume von Ruhm und Abenteuer bringen eine humorvolle und herzliche Note in die Geschichte, während er stets bereit ist, seine Freunde zu verteidigen.
Die Hauptbesetzung von One Piece (2023)
Die Hauptbesetzung von One Piece umfasst ein talentiertes Ensemble, das sowohl internationale als auch inländische Schauspieler einschließt. Die speziell gewählten Darsteller bringen eine frische Energie in die bekannten Charaktere und tragen zur Attraktivität der Serie bei. Zu den bemerkenswerten Schauspielern zählen Iñaki Godoy in der Rolle von Monkey D. Luffy, Emily Rudd als Nami, Mackenyu als Roronoa Zoro und Jacob Romero Gibson als Usopp. Ihre Darstellungen haben sowohl bei Kritikern als auch bei Fans großes Lob erhalten.
Die Verbindung zwischen den Darstellern und ihren Figuren ist eine der Stärken dieser Adaption. Die detaillierte Arbeit der Hauptbesetzung von One Piece hat dazu beigetragen, die emotionale Tiefe und die einzigartigen Persönlichkeiten der Charaktere sichtbar zu machen. Ein weiterer Aspekt, der zur Authentizität beiträgt, sind die aufwendig gestalteten Sets und Kostüme, die das visuelle Erlebnis der Zuschauer bereichern.
Die erste Staffel besteht aus acht Episoden und deckt die East Blue Saga ab. Die sorgfältige Auswahl der Hauptdarsteller stellt sicher, dass die Zuschauer eine mitreißende Geschichte erleben, die sowohl die Dynamik der Charaktere als auch die verschiedenen Abenteuer, die sie unternehmen, einfängt. Die Fans erwarten bereits mit Spannung die zweite Staffel, die die Arabasta Saga vertiefen wird.
Charakter | Schauspieler |
---|---|
Monkey D. Luffy | Iñaki Godoy |
Nami | Emily Rudd |
Roronoa Zoro | Mackenyu |
Usopp | Jacob Romero Gibson |
One Piece Synchronsprecher und ihre Rollen
Die Synchronisation von One Piece gewinnt stetig an Bedeutung, da sie den Charakteren in der deutschen Fassung Leben einhaucht. Viele Stimmen aus dem Original-Anime sind auch in dieser neu aufgenommenen Synchronisation von One Piece zurückgekehrt. Hier sind einige der zentralen Sprecher und die Rollen, die sie verkörpern.
Daniel Schlauch als Monkey D. Luffy
Daniel Schlauch ist die deutsche Stimme von Monkey D. Luffy, dem unerschütterlichen Kapitän der Strohhutpiraten. Seine Performance bringt die Dynamik und den unstillbaren Traum des Charakters perfekt zur Geltung, was ihm eine treue Fangemeinde sichert.
Uwe Thomsen als Lorenor Zorro
Uwe Thomsen hat die Aufgabe übernommen, die markante Figur Lorenor Zorro zu synchronisieren. Mit seinem eindrucksvollen Stimmumfang fängt er die Stärke und Entschlossenheit des Schwertkämpfers ein, sodass die Fans die Entwicklung des Charakters hautnah miterleben können.
Stephanie Kellner als Nami
Stephanie Kellner übernimmt die Rolle von Nami, der navigatorischen Seele der Strohhutpiraten. Ihre Stimme verleiht dem Charakter eine besondere Emotion, die sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit ausstrahlt. Dies hebt die Komplexität von Nami hervor und fördert die Identifikation der Zuschauer mit ihr.
Sprecher | Charakter | Bemerkung |
---|---|---|
Daniel Schlauch | Monkey D. Luffy | Bringt den kämpferischen Geist zum Leben |
Uwe Thomsen | Lorenor Zorro | Eindrucksvolle Stimmpräsenz |
Stephanie Kellner | Nami | Vermittelt emotionale Tiefe |
Die professionelle Synchronisation von One Piece zeigt, wie bedeutend die Auswahl der One Piece Synchronsprecher für die Verbindung der Zuschauer zu den Charakteren ist. Mit talentierten Sprechern steigt die Qualität der gesamten Serie und sorgt für ein fesselndes Erlebnis.
One Piece Besetzung bekannt gegeben
Die One Piece Besetzung bekannt gegeben hat die Erwartungen der Fans deutlich übertroffen. Die Auswahl der Darsteller sorgt für große Begeisterung in der Fangemeinde. Insbesondere die Entscheidung, Iñaki Godoy als Monkey D. Luffy zu besetzen, wurde von vielen als ausgezeichnet empfunden. Die Chemie zwischen den Darstellern verspricht spannende und unterhaltsame Momente in der Serie.
Ein zentraler Punkt der One Piece Cast-Enthüllung war die Transparenz, mit der die Produzenten die Charaktere und ihre Darsteller vorgestellt haben. Mit einem IMDb Rating von 8.3/10 und über 166,000 Nutzerbewertungen zeigt die Serie bereits vielversprechende Zahlen. Die Premiere hat in 59 Ländern die Netflix-Charts angeführt und wurde somit zu einem Global Hit.
Das Abenteuer, das in den Genres Action, Abenteuer und Fantasy spielt, wird von hochkarätigen Schauspielern unterstützt. Neben Iñaki Godoy zählt auch Emily Rudd (Nami) zu den Hauptdarstellern sowie Mackenyu in der Rolle von Roronoa Zoro. Diese Besetzung zeigt, dass die Macher der Serie alles daran setzen, die Seele der Originalgeschichte einzufangen.
Darsteller | Charakter | IMDb Bewertung |
---|---|---|
Iñaki Godoy | Monkey D. Luffy | 8.3/10 |
Emily Rudd | Nami | 8.3/10 |
Mackenyu | Roronoa Zoro | 8.3/10 |
Vincent Regan | Helmeppo | 8.3/10 |
Die jahrelange Entwicklung und die sorgfältige Auswahl der Darsteller haben letztlich zu der positiven Rezeption geführt. Diese effektive One Piece Cast-Enthüllung heizt die Vorfreude auf die kommenden Episoden weiter an. Die Kombination aus einer starken Besetzung und einem einzigartigen Erzählstil lässt auf ein Highlight im Bereich der Live-Action-Adaptionen hoffen.
One Piece Besetzung Gerüchte
Vor der offiziellen Bestätigung der Besetzung von „One Piece“ gab es zahlreiche One Piece Besetzung Gerüchte, die die Fans in Aufregung versetzten. Die Diskussionen in sozialen Medien und Foren zeigten, wie engagiert die Community in die Spekulationen über One Piece Cast involviert ist. Besonders die Rolle von Monkey D. Luffy zog große Aufmerksamkeit auf sich, wobei zahlreiche Darsteller in Betracht gezogen wurden, bevor Iñaki Godoy als endgültige Wahl bekanntgegeben wurde.
Die Erwartungen an die zweite Staffel sind hoch, da die Geschichte in bekannte Gebiete wie Loguetown und Drum Island eintaucht. Diese Entwicklungen bieten reichlich Stoff für weitere One Piece Besetzung Gerüchte, insbesondere hinsichtlich der Einführung neuer Charaktere wie Tony Tony Chopper und Portgas D. Ace. Die damit verbundenen Spekulationen über die Besetzung erzeugen eine lebhafte Diskussion innerhalb der Fangemeinde.
Gerücht | Details |
---|---|
Wer könnte Luffy spielen? | Möglichkeit von mehreren Darstellern vor der Bekanntgabe von Iñaki Godoy. |
Verschiedene neue Charaktere | Erscheinung von Tony Tony Chopper und Portgas D. Ace in der zweiten Staffel. |
Alte Bekannte zurück | Erwartungen über das Comeback von Charakteren wie Buggy und Alvida. |
Die Produktionsgeschichte von One Piece (2023)
Die Produktionsgeschichte von One Piece beginnt im Jahr 2017, als das Interesse an einer Live-Action-Adaption des beliebten Mangas wuchs. Netflix übernahm 2020 die Rechte zur Herstellung der Live-Action-Serie, und die Erwartungen waren von Anfang an hoch. Die Dreharbeiten erlitten jedoch Verzögerungen aufgrund der COVID-19-Pandemie und fanden schließlich in Südafrika ihren Abschluss.
Die erste Staffel umfasst insgesamt 8 Episoden, jede mit einer Länge von ca. 42 Minuten. Die Serie erhielt eine IMDb-Bewertung von 8.3/10 und kann auf über 1.000 Nutzerbewertungen sowie 51 kritischen Bewertungen zurückblicken. Die Vielfalt in der Besetzung wurde in der Produktionsgeschichte von One Piece als besonderer Pluspunkt hervorgehoben, wodurch die Charaktere ihren Manga-Vorbildern treu blieben.
Die Auftraggeber der Produktion sind Tetsu Fujimura, Marc Jobst, Tim Southam und Chris Symes. Die kreative Leitung lag in den Händen des Showrunners Steven Maeda. In der ersten Staffel treten prominente Darsteller wie Iñaki Godoy, Emily Rudd, Mackenyu und Jacob Gibson in den Hauptrollen auf, was der Herstellung der Live-Action-Serie zu einem hohen Maß an Bekanntheit verhalf.
Statistik | Wert |
---|---|
IMDb Bewertung | 8.3/10 |
Anzahl der Episoden | 8 |
Bestellte Staffeln | 2 |
Bestellte Episoden | 16 |
Premiere in den USA | 31. August 2023 |
Die Besetzung von One Piece (2023) im internationalen Kontext
Die One Piece internationale Besetzung hat sich als bemerkenswerte Ergänzung zur Kultserie herausgestellt, insbesondere im Vergleich zu anderen Live-Action-Adaptionen. Im Gegensatz zu Projekten wie Cowboy Bebop und Death Note zeigt die aktuelle Adaption eine treue Haltung zur Originalgeschichte. Die sorgfältige Auswahl der Schauspieler spiegelt die Essenz der Charaktere wider und erntete sehr positive Reaktionen von den Fans.
Vergleich zu anderen Live-Action-Adaptionen
Die Herausforderungen bei Live-Action-Adaptionen sind umfassend, doch die Besetzung von One Piece hat dem oftmals enttäuschenden Trend getrotzt. Die kreativen Entscheidungen, gepaart mit einer ausgewogenen Mischung aus neuen und erfahrenen Schauspielern, haben es ermöglicht, eine lebendige und authentische Welt zu schaffen. Kritiken zu One Piece heben hervor, dass die Auswahl der Darsteller besser gelungen ist als bei vielen anderen Adaptionen, wodurch die Charaktere überzeugend und glaubwürdig erscheinen.
Kritiken und Zuschauermeinungen
Die Kritiken zu One Piece sind insgesamt sehr positiv ausgefallen. Zuschauer haben die Darstellungen der Hauptfiguren als besonders gelungen bezeichnet und die Authentizität der Charaktere gelobt. Besonders geschätzt wurde, dass die Schauspieler die komplexen Emotionen und Beziehungen der Figuren ansprechend darstellen. Diese Aspekt der One Piece internationale Besetzung trägt wesentlich dazu bei, dass die Adaption sowohl neue Zuschauer als auch langjährige Fans anspricht.
Die Rolle von Eiichiro Oda in der Besetzung
Eiichiro Oda, der brillante Schöpfer des originalen Mangas, hat eine entscheidende Eiichiro Oda Rolle in One Piece gespielt, indem er als kreativer Berater für die Live-Action-Serie fungierte. Sein tiefes Verständnis der Charaktere und deren Entwicklung wird von den Produzenten als unbezahlbar erachtet. Oda hat aktiv an der Auswahl der Darsteller mitgewirkt, um sicherzustellen, dass die Essenz der Figuren bewahrt bleibt.
Der Einfluss von Eiichiro Oda äußerte sich nicht nur in der Besetzung, sondern auch in der Gesamtqualität der Adaption. Seine Genehmigungen und kreativen Einblicke trugen entscheidend dazu bei, dass die Inszenierung den Erwartungen der Fans gerecht wird. Oda’s Engagement für das Projekt zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit einem talentierten Team von Produzenten und Regisseuren, die alle bestrebt sind, das universelle Erbe von One Piece lebendig zu halten.
Die erste Staffel wurde weltweit am 31. August 2023 auf Netflix veröffentlicht und umfasst insgesamt acht Episoden. Dank der sorgfältigen Planung und der engen Zusammenarbeit mit Eiichiro Oda konnte die Produktion in Südafrika realisiert werden, was sie zu einer der größten Filmproduktionen auf dem Kontinent machte. Oda’s Einfluss wird voraussichtlich auch in der geplanten zweiten Staffel weiter spürbar sein, die vor Weihnachten 2025 auf Netflix erwartet wird.
Einblicke in die Dreharbeiten und Cast-Aktivitäten
Die Dreharbeiten von One Piece fanden in Kapstadt und Umgebung statt, was eine spannende Kulisse für die Umsetzung der beliebten Anime- und Mangaserie bot. Diese Produktion stellte die verantwortlichen Teams vor bedeutende logistische Herausforderungen und bot gleichzeitig die Möglichkeit, die visuelle Ästhetik des Originals lebendig zu gestalten. Die Darsteller der Serie arbeiteten eng zusammen, was zu einer positiven Teamdynamik führte.
Ein zentraler Aspekt der Cast-Aktivitäten waren die zahlreichen öffentlichen Auftritte und Promotion-Events, bei denen die Darsteller über ihre Erfahrungen während der Dreharbeiten von One Piece berichteten. Die Interaktionen mit den Fans und Medien trugen dazu bei, das Interesse an der Realverfilmung zu steigern. Während diese Veranstaltungen stattfanden, konnten die Darsteller Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Filmemachens geben und so die Vorfreude der Zuschauer auf das Endprodukt wecken.
Der Erfolg der ersten Staffel mit acht Episoden zeugt von der harten Arbeit aller Beteiligten. Sixty stated that over 18,5 Millionen Aufrufe in der ersten Woche sind ein klarer Ausdruck der Beliebtheit, die das Projekt von Beginn an erlangte. Positive Kritiken von Fachleuten und Publikum stellen nicht nur die hohen Produktionsstandards heraus, sondern auch die Teamarbeit und die Teamkohäsion, die die Dreharbeiten von One Piece prägten.
One Piece Cast enthüllt: Wer sind die Nebenrollen?
Neben den Hauptdarstellern bietet die Serie „One Piece“ auch verschiedene Nebenrollen, die entscheidend zur Handlung beitragen. Die Nebenrollen von One Piece sind ebenso faszinierend und tragen zur Vielfältigkeit des Stories bei. Die Charaktere werden von talentierten Schauspielern dargestellt, die dem Publikum ein tiefes Verständnis für ihre Motive und Geschichten ermöglichen.
Vincent Regan als Monkey D. Garp
Vincent Regan verkörpert sogfältig Monkey D. Garp, Ruffys Großvater und einen respektierten Vizeadmiral der Marine. Garp spielt eine ganz zentrale Rolle in der Entwicklung von Luffy und bringt mit seinem strengen, aber liebevollen Wesen Tiefe in die Erzählung.
Jeff Ward als Buggy der Clown
Jeff Ward bringt den schillernden Buggy den Clown zum Leben. Mit seiner Fähigkeit, seinen Körper zu teilen, sorgt er für unvergessliche Momente, die das Publikum begeistern. Buggy ist ein charakteristischer Pirat, dessen Entwicklung in den Nebenrollen von One Piece für viel Humor und Spannung sorgt.
One Piece neue Besetzung für zukünftige Staffel
Die ersten Erfolge der Live-Action-Adaption von One Piece eröffnen spannende Möglichkeiten für die zukünftige Besetzung von One Piece. Die erste Staffel, die am 31. August 2023 weltweit auf Netflix veröffentlicht wurde, erreichte bemerkenswerte 40 Millionen Aufrufe in weniger als zwei Wochen und belegte in 46 Regionen Platz eins der Netflix Global Top 10. Dies hat zur Bestätigung einer zweiten Staffel geführt, die voraussichtlich neue Darsteller von One Piece vorstellen wird.
Bereits jetzt gibt es zahlreiche Gerüchte über die kommenden Charaktere, die das bestehende Ensemble erweitern könnten. Neun neue Charaktere werden in der zweiten Staffel erwartet, darunter Daniel Lasker als Mr. 9 und Camrus Johnson als Mr. 5. Auch Clive Russell wird als Crocus zu sehen sein, während Joe Manganiello die Rolle des Mr. 0 (Crocodile) übernimmt.
Die Castings deuten auf vielfältige neue Darsteller hin, die wichtige Rollen in der Handlung übernehmen werden. Die Besetzung umfasst zudem Charaktere wie Princess Vivi, die eine junge Frau mit einem bestimmten ethnischen Hintergrund darstellen soll. Diese Vielfalt wird die kommenden Geschichten in der zweiten Staffel bereichern und den Charakteren noch mehr Tiefe verleihen.
Das Interesse an der neuen Besetzung von One Piece ist bereits jetzt groß, und die Fans warten gespannt darauf, welche Überraschungen die zweite Staffel bereithält und welche talentierten Schauspieler die ikonischen Rollen aus dem Manga übernehmen werden.
Fazit
Das Fazit zu One Piece fällt durchweg positiv aus. Die Besetzung, bestehend aus talentierten Schauspielern wie Iñaki Godoy als Monkey D. Luffy und Mackenyu als Roronoa Zoro, hat die Erwartungen der Zuschauer übertroffen. Die Kombination aus bewährten Talenten und frischen Gesichtern hat sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen und die Charaktere authentisch und lebendig erscheinen lassen.
Die hohe IMDb-Bewertung von 8.0/10 und die große Zuschauerbeliebtheit verdeutlichen die positive Resonanz. Mit gut geplanten 4 Episoden, die jeweils rund 1 Stunde und 2 Minuten lang sind, und einem klaren Fokus auf Abenteuer, Humor und Tragik, bietet die Serie einen gelungenen Zugang zur Welt von One Piece.
Zusammenfassung der Besetzung und ihre Darstellungen zeigen, dass die Produktion nicht nur großen Wert auf Authentizität gelegt hat, sondern auch auf ein hochwertiges Storytelling. Mit dieser Live-Action-Adaption konnte Netflix einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Manga-Adaptionen leisten und zeigt, dass die Zukunft von One Piece vielversprechend ist.
FAQ
Wer sind die Hauptdarsteller in der Live-Action-Serie „One Piece“ (2023)?
Die Hauptdarsteller sind Iñaki Godoy als Monkey D. Luffy, Emily Rudd als Nami, Mackenyu als Roronoa Zoro und Jacob Romero Gibson als Usopp.
Wer spricht die Charaktere in der deutschen Synchronfassung?
In der deutschen Synchronfassung sprechen Daniel Schlauch Monkey D. Luffy, Uwe Thomsen spricht Lorenor Zorro, und Stephanie Kellner übernimmt die Rolle von Nami.
Wann wurde die Besetzung von „One Piece“ bekannt gegeben?
Die offiziellen Besetzungsankündigungen wurden im November 2021 veröffentlicht.
Gab es Gerüchte über die Besetzung vor der offiziellen Bekanntgabe?
Ja, es gab zahlreiche Gerüchte und Spekulationen über mögliche Cast-Mitglieder, insbesondere die Rolle von Luffy.
Wer ist der kreative Berater für die Serie „One Piece“?
Eiichiro Oda, der Schöpfer des originalen Mangas, fungiert als kreativer Berater der Serie.
Wo fanden die Dreharbeiten für „One Piece“ statt?
Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Kapstadt, Südafrika, statt.
Wie viele Episoden umfasst die erste Staffel von „One Piece“?
Die erste Staffel umfasst insgesamt acht Episoden.
Welche Charaktere sind in der Nebenbesetzung von „One Piece“?
Bedeutende Nebencharaktere sind Vincent Regan als Monkey D. Garp und Jeff Ward als Buggy der Clown.
Gibt es Pläne für weitere Staffeln von „One Piece“?
Ja, aufgrund des Erfolgs der ersten Staffel wurde bereits eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.
Wie wird „One Piece“ im Vergleich zu anderen Live-Action-Adaptionen wahrgenommen?
Kritiker und Zuschauer heben hervor, dass „One Piece“ in Bezug auf Besetzung und Loyalität zur Quelle besser gelungen ist als viele andere Adaptionen.