Beeindruckende 704,2 Millionen US-Dollar weltweit spielte der Film „Es“ (2017) ein und setzte damit neue Maßstäbe für die Horrorkinokunst. Inszeniert von Andrés Muschietti, baut der Film auf der düsteren Erzählung von Stephen King auf und nimmt das Publikum mit auf eine schaurige Reise in die fiktive Stadt Derry, Maine. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen eine Gruppe von Kindern, die sich einem übernatürlichen Wesen gegenübersieht, das in ihrer Stadt Angst und Schrecken verbreitet. Die Besetzung von Es (2017) spielt eine zentrale Rolle, um die Themen von Angst, Freundschaft und dem Übergang zum Erwachsenenleben lebendig zu machen.
Einführung in Es (2017)
„Es“ (2017) ist eine Neuverfilmung des legendären Romans von Stephen King und erkundet die Ängste der Kindheit. Der Film verbindet geschickt Horror-Elemente und Coming-of-Age-Themen, was ihn gleichzeitig gruselig und einfühlsam macht. Mit einer Altersfreigabe von FSK 16 richtet sich der Horrorfilm an ein älteres Publikum und zeigt eindrucksvoll, wie sich Freundschaften in schwierigen Zeiten entwickeln können.
Die Veröffentlichung am 28. September 2017 erstreckte sich über 135 Minuten und erntete sowohl positive Kritiken als auch gemischte Reaktionen von Zuschauern. Die Filmkritiker bewerteten „Es“ mit 4 von 5 Punkten, während die durchschnittliche Benutzerbewertung bei 3.8 von 5 Punkten liegt. Mit nur fünf Hauptdarstellern, unter denen Bill Skarsgård als Pennywise hervorsticht, bietet der Film ein kompaktes, aber eindrucksvolles Ensemble. Der Regisseur Andrés Muschietti und Kameramann Chung-hoon Chung kombinierten ihre Talente, um die gruselige Atmosphäre von Kings universellem Horror zu erfassen.
Der Trailer brach Rekorde, indem er in nur einem Tag 197 Millionen Online-Views erzielte, bevor der Film selbst in die Kinos kam. Trotz seiner großartigen Marketingstrategie und des weltweiten Interesses blieb die Neuverfilmung hinter den hohen Erwartungen zurück und schaffte es dennoch, das Interesse an der Welt von Stephen King und seinen Werken zu erneuern.
Die faszinierende Handlung von Es
Die Handlung von Es (2017) entfaltet sich in der fiktiven Stadt Derry, wo ein unheimlicher Clown namens Pennywise ein heimliches Leben führt. Die Geschichte beginnt, als der junge Georgie Denbrough mit einem Papierboot spielt und auf das unheilvolle Wesen trifft. Sein mysteriöses Verschwinden ruft seinen älteren Bruder Bill auf den Plan. Gemeinsam mit einer Gruppe von Außenseitern, die sich selbst die „Loser Club“ nennen, begibt sich Bill auf die Suche nach Georgie und entdeckt, dass Derry ein Ort voller Dunkelheit und Furcht ist.
Im Verlauf der Handlung konfrontieren Bill und seine Freunde nicht nur den übernatürlichen Horror von Pennywise, sondern auch ihre persönlichen Ängste und Probleme aus der Kindheit. Diese Element beschleunigen die emotionale Verbindung zwischen den Charakteren und zeigen, dass Freundschaft ein starkes Werkzeug gegen die Bedrohungen des Lebens sein kann. Die Geschichte thematisiert den Zusammenhalt, den die Kinder entwickeln müssen, um die gefährlichen Herausforderungen zu bewältigen, die von Pennywise ausgehen.
Das Spannungsfeld zwischen Kindheit und dem unvermeidlichen Eintritt in die Erwachsenenwelt wird in der Handlung von Es (2017) eindrucksvoll verdeutlicht. Derry wird zum Schauplatz einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Bösen, das in verschiedenen Formen erscheint, wobei Pennywise als das personifizierte Grauen steht. Der Film schafft es, das Gefühl der Bedrohung durch das Unbekannte meisterhaft zu vermitteln und hebt dabei den Mut und die Entschlossenheit der Kinder hervor.
Element | Detail |
---|---|
Ort | Derry |
Charaktere | Bill Denbrough, Georgie Denbrough, Pennywise, Loser Club |
Zentrale Themen | Freundschaft, Angst, Kindheit |
Kampf gegen | Pennywise, eigene Ängste |
Besetzung von Es (2017)
Die Besetzung und Crew Es (2017) hat sich als entscheidend für den Erfolg des Films erwiesen. Die schauspielerischen Leistungen bringen die Charaktere auf authentische Weise zum Leben und schaffen eine intensive Verbindung zur Geschichte.
Hauptdarsteller
Die Hauptdarsteller Es (2017) sind bemerkenswert und verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Bill Skarsgård verkörpert eindrucksvoll die Figur des Pennywise, während Jaeden Lieberher als Bill Denbrough und Sophia Lillis als Beverly Marsh agieren. Ihre Darstellungen sind essenziell, um die Ängste und Herausforderungen der Charaktere zu vermitteln.
Nebendarsteller
Die Nebendarsteller Es (2017) tragen ebenfalls erheblich zur Dynamik des Films bei. Finn Wolfhard als Richie Tozier und Jeremy Ray Taylor als Ben Hanscom sind Teil des sogenannten „Club der Verlierer“. Diese Gruppe von Kindern, die sich gegen die Bedrohung durch Pennywise zusammenschließt, schafft eine Atmosphäre von Freundschaft und Teamgeist. Jeder Nebendarsteller bringt einzigartige Eigenschaften mit, die der Handlung zusätzliche Facetten verleihen.
Die Schauspieler im Detail
Die Besetzung von Es (2017) ist ein elementarer Bestandteil des Erfolgs des Films. Jeder Es (2017) Schauspieler bringt seine eigene einzigartige Note in die Charaktere, wodurch die spannende und fesselnde Handlung lebendig wird. Im Folgenden sind die Hauptdarsteller und ihre Rollen genauer beschrieben.
Jaeden Lieberher als Bill Denbrough
Jaeden Lieberher verkörpert die zentrale Figur Bill Denbrough, den älteren Bruder, der verzweifelt nach seinem verschwundenen Bruder Georgie sucht. Seine Darstellung vermittelt sowohl Empathie als auch unermüdlichen Kampfgeist, was ihm eine herausragende Rolle unter den Es (2017) Darstellern sichert.
Sophia Lillis als Beverly Marsh
Sophia Lillis spielt Beverly Marsh, die starke und gleichzeitig verletzliche Figur des Freundeskreises. Sie bringt eine eindrucksvolle Leistung, die die emotionalen Turbulenzen ihres Charakters gut einfängt. Ihre Rolle als eine der wenigen Mädchen in der Gruppe verstärkt die Spannung und Komplexität innerhalb der Clique.
Finn Wolfhard als Richie Tozier
Finn Wolfhard übernimmt die Rolle des Richie Tozier, der humorvolle und mutige Charakter, der das Licht in der Dunkelheit der Geschichte bringt. Bekannt aus „Stranger Things“, trägt er mit seiner witzigen Art zur Dynamik der Gruppe bei, was ihn zu einem der beliebtesten Es (2017) Schauspieler macht.
Bill Skarsgård als Pennywise
Bill Skarsgård als Pennywise vollbringt eine bemerkenswerte Leistung, indem er die unheimliche Präsenz des Clowns auf die Leinwand bringt. Seine Interpretation verleiht dem Film einen beunruhigenden und intensiven Charakter, der nicht nur gruselig, sondern auch faszinierend wirkt. Skarsgård hat sich mit dieser Rolle in die Liste der unvergesslichen Es (2017) Darsteller eingeschrieben.
Die Zusammenstellung der Darsteller in Es (2017) zeigt die Vielfalt und das Talent, das für diesen Film ausgewählt wurde. Ihre Performance stärkt die emotionale Verbindung der Zuschauer zur Geschichte und lässt die bedrohliche Atmosphäre lebendig werden.
Charakter | Schauspieler | Rolle |
---|---|---|
Bill Denbrough | Jaeden Lieberher | Verzweifelter Bruder auf der Suche nach Georgie |
Beverly Marsh | Sophia Lillis | Starke, verletzliche Umstände innerhalb der Gruppe |
Richie Tozier | Finn Wolfhard | Humorvoller und mutiger Freund |
Pennywise | Bill Skarsgård | Unheimlicher Clown und Hauptantagonist |
Filmmusik und technische Aspekte
Die Filmmusik Es (2017), komponiert von Benjamin Wallfisch, spielt eine zentrale Rolle in der Erzeugung von Spannung und Atmosphäre. Ihre Fähigkeit, die Emotionen der Charaktere und die Intensität der Handlung zu verstärken, zeigt, wie Musik als Kunstgattung komplexe Empfindungen hervorrufen kann. Die Fusion von Ton und Bild in diesem Film veranschaulicht die zeitlose Beziehung zwischen Musik und Bewegung, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts immer wieder neu definiert wurde.
Technische Aspekte Es (2017) sind ebenso bemerkenswert. Die herausragende Kameraarbeit von Chung Chung-hoon gepaart mit einem druckvollen Schnitt sorgt dafür, dass die erschreckenden Momente optimal zur Geltung kommen. Ein gekonntes Zusammenspiel von visuellem Erzählstil und musikalischen Elementen schafft ein eindrucksvolles Seherlebnis. Der Einsatz von musikalischen Zitaten und Allusionen verstärkt die emotionale Resonanz und zeigt die kreative Vielseitigkeit, die in Filmmusik sichtbar wird.
Insgesamt verdeutlicht der Film, wie funktionale Musik und technische Meisterschaft im Kino Hand in Hand gehen, um das Publikum zu fesseln. Die unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen zeigen die Vielfalt der menschlichen Kultur und den Einfluss von Musik auf das filmische Erzählen, das seit Jahrhunderten als bedeutender Teil unserer visuellen sowie akustischen Erfahrung betrachtet wird.
Regisseur und Produzenten von Es
Der Regisseur Es (2017) ist Andrés Muschietti, der mit seinem beeindruckenden Werk „Mama“ bereits für Aufsehen gesorgt hat. Muschietti brachte seine Vision und Kreativität in dieses Projekt ein, sodass es einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Die Produzenten Es (2017) sind Seth Grahame-Smith, Barbara Muschietti, David Katzenberg, Roy Lee und Dan Lin. Dieses gemeinsame Engagement ermöglichte eine spannende und dreidimensionale Umsetzung der düsteren Geschichte, die auf dem gleichnamigen Buch von Stephen King basiert. Ihre Erfahrungen in der Filmbranche trugen maßgeblich zur hohen Qualität des Films bei, sowohl in Bezug auf die Erzählweise als auch auf die visuelle Umsetzung.
Die Kombination der Talente von Muschietti und den Produzenten ermöglichte eine innovative Herangehensweise an den Horrorfilm, die sowohl ein breites Publikum ansprach als auch positive Kritiken erhielt. Die spannende Handlung und die einprägsamen Charaktere sind auf die sorgfältige Planung dieser kreativen Köpfe zurückzuführen.
Die Rezeption von Es (2017)
Die Rezeption Es (2017) war überwiegend positiv, wobei Kritiken Es (2017) die starken schauspielerischen Leistungen und die gelungene Inszenierung hervorgehoben haben. Viele Kritiker erkannten nicht nur die schaurige Atmosphäre des Films, sondern auch die emotionale Tiefe, die die Charaktere ausstrahlen. Diese Kombination aus Horror und Coming-of-Age-Elementen fesselte das Publikum und zog zahlreiche Zuschauer in die Kinos.
Ein wichtiger Aspekt der Rezeption war die Einbindung von realen gesellschaftlichen Themen, die in die Narration eingeflochten wurden. Die Verbindung von Angst und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens brachte eine zusätzliche Dimension in die Geschichte, wodurch viele Zuschauer sich mit den Charakteren identifizieren konnten.
Die Kritiken Es (2017) zeugen von entusiasmo und einer breiten Anerkennung des Films. Diese breite Akzeptanz spiegelt sich auch in den hohen Einspielergebnissen wider, die den Erfolg des Films unterstreichen. Die Kombination aus packender Handlung und talentierten Darstellern hat sich als erfolgreich erwiesen und macht den Film zu einem herausragenden Beispiel im Genre des modernen Horrors.
Kriterium | Bewertung | Bemerkungen |
---|---|---|
Schauspielerische Leistung | Hervorragend | Besonderer Fokus auf die Jugendlichen |
Regie | Ausgezeichnet | Heavy auf visuelle Erzählung und Stil |
Drehbuch | Stark | Emotionale Tiefe und Charakterentwicklung |
Soundtrack | Ansprechend | Untermalt die Stimmung effektiv |
Gesamtbewertung | Positiv | Ein Must-See für Horror-Fans |
Vergleich mit der ursprünglichen Version von Es
Der Vergleich Es (2017) mit der ursprünglichen Version Es zeigt eindrucksvoll die Evolution der Filmtechniken und der Erzählweise. Die erste Verfilmung aus dem Jahr 1990, die als TV-Miniserie veröffentlicht wurde, erstreckt sich über drei Stunden und besitzt eine starke Reduktion des Quellmaterials. Trotz dieser Einschränkung ist die Originalfassung für ihre gruseligen Elemente bekannt und hat eine treue Fangemeinde.
Die Neuverfilmung von 2017 bringt zeitgemäße technische Möglichkeiten und einen düstereren Ton ins Spiel, was den Horror intensiver und emotionaler gestaltet. Besonders der Coming-of-Age-Aspekt erhält deutlich mehr Gewicht. Beide Versionen erhalten in Deutschland eine Freigabe ab 16 Jahren, doch die 2017er Version hat in den USA eine R-Rated-Einstufung, was auf ihre besondere Brutalität hinweist.
Ein weiterer entscheidender Unterschied zeigt sich in der zeitlichen Distanz der Produktionen. Die Neuverfilmung wurde 27 Jahre nach dem Original gedreht, was die Zyklen des Monsters in der Handlung adäquat widerspiegelt. Die Entscheidung, mehr auf die Charakterentwicklung und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten einzugehen, sorgt für eine intensivere Verbindung und lässt die Geschichte lebendiger erscheinen.
Aspekt | Ursprüngliche Version Es (1990) | Neuverfilmung Es (2017) |
---|---|---|
Laufzeit | 3 Stunden | 2 Stunden 15 Minuten |
Alterseinstufung (Deutschland) | Ab 16 Jahren | Ab 16 Jahren |
Alterseinstufung (USA) | TV-PG | R-Rated |
Fokus der Handlung | Horror und Gruselelemente | Horror und Coming-of-Age |
Produktion | 1990 (TV-Miniserie) | 2017 (Kinofilm) |
Fazit
Das Fazit zu Es (2017) verdeutlicht, dass dieser Horrorfilm weit über das übliche Genre hinausgeht. Die ergreifende Erzählweise und die eindrucksvolle Besetzung von Es (2017) schaffen eine tiefgründige Reflexion über Freundschaft und das Erwachsenwerden. Regisseur Andrés Muschietti überzeugt mit einem frischen Ansatz, der dem Publikum ermöglicht, die kindlichen Ängste authentisch nachzuvollziehen.
Die Leistungen der jungen Hauptdarsteller, insbesondere von Jaeden Lieberher und Sophia Lillis, tragen maßgeblich dazu bei, dass zentrale Themen des Films mit Tiefgang und Emotionen präsentiert werden. Die kraftvolle Darstellung dieser Charaktere sorgt dafür, dass die Zuschauer mit ihnen mitfühlen und ihre Reise voller Herausforderungen nachvollziehen können. Bill Skarsgård als Pennywise vollendet die Besetzung von Es (2017) und verleiht dem Film eine beklemmende Atmosphäre.
Insgesamt ist Es (2017) nicht nur als Horrorfilm ein Erfolg, sondern auch als filmisches Erlebnis, das zum Nachdenken anregt. Die gekonnte Kombination aus Horrorelementen und emotionaler Tiefe macht diesen Film zu einem denkwürdigen Highlight, das sowohl Kritiker als auch Zuschauer gleichermaßen begeistert hat. Die beeindruckenden Einnahmen und die positive Resonanz belegen, dass Es (2017) einen bleibenden Eindruck in der Filmkultur hinterlässt.
FAQ
Wer sind die Hauptdarsteller in Es (2017)?
Die Hauptdarsteller in Es (2017) sind Jaeden Lieberher als Bill Denbrough, Sophia Lillis als Beverly Marsh und Bill Skarsgård als Pennywise.
Welche Rolle spielt Pennywise in der Handlung von Es (2017)?
Pennywise ist das übernatürliche Wesen, das in der Stadt Derry Kinder verschwinden lässt und die Hauptbedrohung für die Gruppe der Außenseiter darstellt.
Wie wurde Es (2017) von Kritikern bewertet?
Es (2017) erhielt überwiegend positive Kritiken für seine schaurige Darstellung, die starken schauspielerischen Leistungen und die emotionale Tiefe, wobei viele Kritiker den Film auch als Coming-of-Age-Geschichte lobten.
Wer hat die Musik für Es (2017) komponiert?
Die Filmmusik für Es (2017) wurde von Benjamin Wallfisch komponiert, die zur spannungsgeladenen Atmosphäre des Films beiträgt.
Wie lange ist die Laufzeit von Es (2017)?
Die Laufzeit von Es (2017) beträgt 135 Minuten.
Wer führte Regie bei Es (2017)?
Die Regie von Es (2017) übernahm Andrés Muschietti, der zuvor durch den Film Mama auf sich aufmerksam gemacht hatte.
Welche Themen werden in Es (2017) behandelt?
Es (2017) behandelt zentral die Themen Angst, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, insbesondere in der Kindheit.
Wie unterscheidet sich Es (2017) von der ursprünglichen Verfilmung aus dem Jahr 1990?
Es (2017) bietet einen modernisierten Ansatz mit besseren technischen Möglichkeiten und legt mehr Wert auf die Coming-of-Age-Elemente, was zu einer intensiveren Verbindung zu den Charakteren führt.