Beeindruckende 162 Millionen US-Dollar insgesamt erzielte der Film „Die glorreichen Sieben“ an den Kinokassen weltweit und fasziniert damit nicht nur Western-Fans. Die Neuverfilmung des Klassikers von 1960, inszeniert von Antoine Fuqua und basierend auf Akira Kurosawas Meisterwerk „Die sieben Samurai“, präsentiert ein erstklassiges Cast, das mit herausragenden Schauspielern wie Denzel Washington und Chris Pratt besetzt ist. In Deutschland erhielt der Film die Altersfreigabe FSK 16, was auf die hohe Zahl an Todesopfern in der Handlung zurückzuführen ist. Die Kombination aus packender Action und einer beeindruckenden Besetzung von Die glorreichen Sieben (2016) sorgt für ein unterhaltsames Kinoerlebnis.
Einführung in Die glorreichen Sieben
Die glorreichen Sieben ist eine Neuverfilmung des legendären Westernfilms aus dem Jahr 1960. Dieser moderne Ausdruck einer zeitlosen Geschichte über Heldentum und Zusammenhalt im Wilden Westen wurde 2016 veröffentlicht. Unter der Regie von Antoine Fuqua bringt der Film frische Elemente und ein dynamisches Tempo, das sowohl ältere als auch neue Zuschauer anspricht.
Mit einem Budget von 95 Millionen Dollar und einer Laufzeit von über 2 Stunden zieht die Neuverfilmung die Zuschauer in ihren Bann. Die Vorbereitungsphase auf den finalen Kampf nimmt dabei mehr als 45 Minuten in Anspruch, während die eigentliche Konfrontation über 30 Minuten dauert. Diese Spannung und Dramatik kennzeichnen die Neuinterpretation des Westerngenres.
Die Geschichte handelt von einer ethnisch vielfältigen Gruppe von Hauptcharakteren, zu der unter anderem ein schwarzer, ein irischer, ein indischer, ein französischer und ein mexikanischer Charakter zählen. Die glorreichen Sieben stammen aus verschiedenen Hintergründen und vereinen ihre Kräfte, um das Böse zu bekämpfen. Drehorte in New Mexico und Louisiana tragen zur authentischen Atmosphäre des Films bei.
Antoine Fuqua hat bereits in der Vergangenheit mit Denzel Washington zusammengearbeitet und bringt diese bewährte Kombination in die Neuverfilmung. Die glorreichen Sieben stellt somit nicht nur einen visuellen Genuss dar, sondern auch ein Meisterwerk der Charakterentwicklung und Erzählkunst.
Die Handlung des Films
Die Handlung von Die glorreichen Sieben entfaltet sich in der von Not und Verzweiflung geprägten Stadt Rose Creek. Die Farmer leiden unter dem tyrannischen Unternehmer Bartholomew Bogue, der unbequeme Ansprüche auf ihr Land für seine Goldminen erhebt. Inmitten dieser düsteren Umstände steht Emma Cullen, die um ihren Ehemann trauert, der von Bogue brutal getötet wurde. Ihr Verlangen nach Gerechtigkeit führt sie zu dem erfahrenen Kopfgeldjäger Sam Chisolm.
Sam Chisolm, verkörpert von Denzel Washington, nimmt den Auftrag an, die Farmer zu beschützen und leidenschaftlich für deren Freiheit zu kämpfen. Begleitet von einer bunte Truppe, bestehend aus sechs anderen Revolverhelden, entwickelt sich die Handlung zu einem klassischen Western mit elementaren Themen wie Rache, heldenhaftem Mut und dem unbändigen Wunsch nach Gerechtigkeit.
Im Zentrum dieser Western Handlung stehen die Konflikte und die gut ausgearbeiteten Charaktere, die mit ihrer Vergangenheit ringen. Ein spannendes Finale, das über eine halbe Stunde dauert, bringt alle Charaktere zusammen und führt zu einem legendären Showdown. Die Fähigkeit von Chisolm und seinen Gefährten, sich gegen Bartholomew Bogue zu erheben, symbolisiert den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, in dem das Streben nach Freiheit die treibende Kraft ist.
Besetzung von Die glorreichen Sieben (2016)
In der Besetzung von „Die glorreichen Sieben (2016)“ finden sich herausragende Darsteller, die jeder für sich bedeutende Charaktere verkörpern. Diese Gruppe vereint Talent und Charisma, wodurch die Geschichte um die verzweifelten Bewohner, die sieben Outlaws für ihren Schutz anheuern, lebendig wird.
Denzel Washington als Sam Chisolm
Denzel Washington spielt die zentrale Rolle des Sam Chisolm, der erfahrene Kopfgeldjäger und Anführer der Gruppe. Mit seiner beeindruckenden Präsenz gelingt es ihm, die Zuschauer in den Bann zu ziehen und die Ernsthaftigkeit der Situation, in der die Dorfbewohner sich befinden, zu verdeutlichen.
Chris Pratt als Josh Faraday
Chris Pratt stellt Josh Faraday dar, einen humorvollen und gewitzten Spieler. Seine Leichtigkeit bringt nicht nur Komik, sondern auch eine sehr menschliche Note in das Team, was das Zusammenspiel der Darsteller noch interessanter macht.
Ethan Hawke als Goodnight Robicheaux
Ethan Hawke schlüpft in die Rolle des Goodnight Robicheaux, einem talentierten Scharfschützen, der innere Kämpfe ausficht. Seine darstellerische Leistung verleiht der Figur Tiefe und vermittelt das Gefühl der Tragik, das viele Charaktere in diesem Film durchleben.
Vincent D’Onofrio als Jack Horne
Vincent D’Onofrio verkörpert Jack Horne, einen philosophischen Trapper, der mit der Natur verbunden ist und einen starken Überlebensinstinkt zeigt. Seine Charakterinterpretation ergänzt die Besetzung und verstärkt die Dynamik zwischen den Darstellern.
Weitere Hauptdarsteller
Im Cast von „Die glorreichen Sieben“ (2016) finden sich beeindruckende Hauptdarsteller, die wesentliche Rollen in der packenden Handlung einnehmen. Neben den bekannten Gesichtern bringt jeder Hauptdarsteller seine besondere Note in die Geschichte ein, wodurch der Film zu einem Blickfang wird.
Byung-hun Lee als Billy Rocks
Byung-hun Lee porträtiert Billy Rocks, einen bemerkenswerten Kämpfer mit beeindruckenden Fähigkeiten im Umgang mit Messern. Sein Charakter bringt nicht nur körperliche Fertigkeiten, sondern auch eine Tiefe in die Gruppe, wodurch der Cast eine spannende Dynamik erhält. Mit 96 Fans zeigt er, dass sein Auftritt im Film die Zuschauer fesselt.
Manuel Garcia-Rulfo als Vasquez
Manuel Garcia-Rulfo spielt Vasquez, einen Gesetzlosen mit einer schwierigen Vergangenheit. Dieser Charakter ergänzt die Hauptdarsteller perfekt, da er einfühlsame sowie gefährliche Aspekte in die Gruppe einbringt. Mit lediglich 6 Fans hat Vasquez eine bemerkenswerte Reise, die ihn von seiner dunklen Vergangenheit zu einem wichtigen Teil der Crew führt.
Martin Sensmeier als Red Harvest
Martin Sensmeier wird als Red Harvest eingeführt, ein Comanche-Krieger, der maßgeblich zu den Aktionen des Teams beiträgt. Sein Charakter verleiht der Geschichte kulturelle Tiefe und spannende Konflikte im Kampf gegen Bartholomew Bogue. Trotz einer begrenzten Fanbasis von 2 zeigt seine Darstellung die Vielfalt im Cast und die verschiedenen Motivationen der Hauptdarsteller.
Die Charaktere im Detail
Die Charaktere in „Die glorreichen Sieben“ sind entscheidend für die Dynamik des Films. Jeder von ihnen bringt eine eigene Geschichte und Motivation mit, die die Handlung vorantreiben und das Publikum fesseln.
Die Rolle von Emma Cullen
Emma Cullen, gespielt von Haley Bennett, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Sie verkörpert den Heldenmut der Frauen im Wilden Westen und hat einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Plots. Ihre Entschlossenheit und ihr Mut machen sie zu einer unvergesslichen Figur innerhalb der Charaktere, die in diesem Action-Western dargestellt werden.
Peter Sarsgaard als Bartholomew Bogue
Peter Sarsgaard bringt Bartholomew Bogue, einen schaurigen Antagonisten, zum Leben. Bogue’s brutale und skrupellose Natur sorgt für ein intensives Konflikterlebnis. Sein Charakter ist nicht nur ein einfacher Bösewicht, sondern repräsentiert auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur, die den Protagonisten ständig herausfordern.
Luke Grimes als Teddy Q.
Luke Grimes spielt Teddy Q., der sich auf die dunkle Seite der Gesetzlosigkeit begibt. Als einer der Handlanger von Bartholomew Bogue trägt er zur Spannung und Bedrohung in der Geschichte bei. Teddy Q.s Loyalitäten und Wendungen machen ihn zu einem interessanten Bestandteil der Charaktere im Film.
Kritische Rezeption und Publikumserfolg
Die Kritiken zu Die glorreichen Sieben (2016) fielen gemischt aus. Während einige Rezensenten die dynamischen Action-Szenen und die beeindruckende Besetzung lobten, kritisierten andere die schwache Handlung und die fehlende Tiefe der Charaktere. Die Filmevaluation auf Rotten Tomatoes zeigt einen Wert von 62 % basierend auf 204 Kritiken sowie eine Durchschnittsbewertung von 6/10.
Der Publikumserfolg war jedoch eindeutiger. In der ersten Woche nach dem Kinostart erreichte der Film in den USA Platz 1 der Kino-Charts und spielte fast 46 Millionen US-Dollar ein. Dieser Erfolg unterstreicht das große Interesse der Zuschauer an der Geschichte und den Charakteren, auch wenn nicht alle Aspekte den hohen Ansprüchen der Kritiker gerecht wurden.
- Akrobatik und Action-Szenen wurden sehr geschätzt.
- Die Besetzung erhielt viel Anerkennung für ihre schauspielerischen Leistungen.
- Einige Kritikpunkte bezogen sich auf die erzählerische Tiefe und den Verlauf der Handlung.
Produktion und Dreharbeiten
Die Produktion von Die glorreichen Sieben startete offiziell im Jahr 2015, mit den Dreharbeiten, die von März bis August des Jahres in Louisiana stattfanden. Weitere Drehorte erstreckten sich über Colorado und New Mexico. Diese unterschiedlichen Locations ermöglichten es den Machern, die authentische Atmosphäre des Western-Genres einzufangen. Der Regisseur Antoine Fuqua hatte eine klare Vision für den Film und setzte auf beeindruckende Landschaften, die die Dramatik der Geschichte unterstützen.
Die Herausforderungen während der Produktionsphase waren vielfältig. Fuqua und das Team stießen auf unvorhersehbare Wetterbedingungen, die den Zeitplan beeinflussten. Trotz dieser Widrigkeiten zeichnete sich die Produktion durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schauspielern und dem technischen Team aus.
Mit einer Laufzeit von 133 Minuten, und ausgestattet mit einem Drehbuch von Richard Wenk und Nic Pizzolatto, verbänden die Dreharbeiten die Talente zahlreicher prominenter Mitglieder der Besetzung. Dazu zählen Denzel Washington, Chris Pratt und Ethan Hawke. Die technische Umsetzung, unter der Leitung von Kameramann Mauro Fiore, fügte der filmischen Umsetzung eine eindrucksvolle visuelle Note hinzu.
Musik und Soundtrack
Die Musik spielt eine zentrale Rolle im Film „Die glorreichen Sieben“. Der Soundtrack wurde ursprünglich von James Horner komponiert, der leider vor der Vollendung des Projekts verstarb. Simon Franglen übernahm die Verantwortung für die Fertigstellung und erhielt für seine Arbeit viel Anerkennung.
Insgesamt umfasst der Soundtrack 25 Stücke, die speziell für den Film geschrieben wurden. Auf diese Weise bleibt die Musik einzigartig und unverwechselbar. Ein 86-köpfiges Orchester setzte sich aus verschiedenen akustischen Instrumenten zusammen, darunter Gitarren, Streicher und Percussions. Diese Vielfalt sorgt für eine mitreißende sonore Erfahrung, die sowohl die Action als auch die emotionalen Höhepunkte des Films unterstützt.
Die Veröffentlichung des Soundtracks fand am 30. September 2016 durch Sony Classical statt. Neben den 24 originalen Stücken enthält die Download-Version auch das ikonische Stück „The Magnificent Seven“ von Elmer Bernstein, welches bereits in der Werbung für Malboro-Zigaretten verwendet wurde. Der musikalische Beitrag von James Horner und Simon Franglen bleibt ein unverzichtbarer Teil der filmischen Erfahrung und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Westerns bei.
Die Regie von Antoine Fuqua
Antoine Fuqua, als Regisseur bekannt für seine beeindruckenden Fähigkeiten in der Filmindustrie, bringt eine besondere Sichtweise in die Umsetzung von „Die glorreichen Sieben“. Sein einzigartiger Filmstil verbindet klassische Western-Elemente mit modernen Action-Elementen, was dem Zuschauer ein fesselndes Erlebnis bietet.
Die Arbeit von Fuqua zeigt sich in der Erzeugung von Spannung und Dramatik. Durch seine Erfahrung in Filmen wie „Training Day“ kann er die Charaktere tiefgründig darstellen und gleichzeitig die erbitterten Kämpfe, die den Western so unverwechselbar machen, zum Leben erwecken. Dabei versteht er es, emotionale Momente zu kreieren, die die Zuschauer in den Bann ziehen.
Die 133 Minuten Laufzeit des Films ermöglichen es Fuqua, sowohl die Action als auch die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Charakteren ausreichend zu beleuchten. Diese Balance ist charakteristisch für seinen Erfolg als Regisseur und zeigt sich besonders in den dynamischen Sequenzen, die den Filmstil des Films prägen.
Vergleich mit dem Originalfilm von 1960
Der Originalfilm „Die glorreichen Sieben“, produziert im Jahr 1960, gilt als zeitloser Klassiker des Western-Genres. Mit einer Laufzeit von 128 Minuten und einer beeindruckenden Besetzung, die Stars wie Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson umfasst, setzte der Film Maßstäbe. Die Regie von John Sturges und die mitreißende Musik von Elmer Bernstein, die 1961 für einen Oscar nominiert wurde, tragen zur legendären Stellung des Originals bei.
Der Vergleich zwischen dem Original und der Neuverfilmung von 2016 zeigt deutliche Unterschiede. Während der damalige Film anfänglich gemischte Kritiken erhielt, ist er heute als „Wildwest-Meisterwerk“ anerkannt. Die Neuauflage, unter der Regie von Antoine Fuqua, bringt frischen Wind in die Geschichte und präsentiert eine diverse Besetzung mit Charakteren verschiedener Ethnien. Denzel Washingtons Rolle als Sam Chisolm und Chris Pratt als Josh Faraday sind ein bewusster Schritt hin zu zeitgemäßen Erzählungen, die die Diversität der Gesellschaft widerspiegeln.
Merkmal | Originalfilm (1960) | Neuverfilmung (2016) |
---|---|---|
Länge | 128 Minuten | 133 Minuten |
Regie | John Sturges | Antoine Fuqua |
Besetzung | Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson | Denzel Washington, Chris Pratt, Ethan Hawke |
Musik | Elmer Bernstein (Oscar-nominiert) | Henry Jackman |
Kritik | Gemischte Rezensionen | Überwiegend positive Bewertungen |
Diversität der Charaktere | Homogene Besetzung | Diverse Ensemble |
Die Neuverfilmung fängt die Essenz des Originalfilms ein, bietet jedoch durch tiefere Charakterentwicklungen und modernisierte Action-Elemente eine frische Perspektive. Die Hinrichtung dieser Geschichten zeigt, wie Klassiker neu interpretiert werden können, um zeitgenössische Themen und komplexe Charaktere zu beleuchten.
Wissenswertes über die Dreharbeiten
Die Entwicklung des Projekts „Die glorreichen Sieben“ begann bereits im Jahr 2012. Ursprünglich gab es zahlreiche Diskussionen über potenzielle Besetzungen, wobei verschiedene prominente Schauspieler für die Hauptrollen in Betracht gezogen wurden. Wissenswertes über diese Phase zeigt, dass Namen wie Tom Cruise und Jason Momoa zur Auswahl standen. Letztendlich wurden jedoch die heute bekannten Darsteller gewählt.
Entwicklung des Projekts
Die Neuverfilmung des klassischen Films von 1960 hat viel Entwicklung durchlaufen, bevor die Dreharbeiten beginnen konnten. Erfolgreiche Kontakte zwischen den Produzenten und Regisseur Antoine Fuqua führten zur Realisierung des Films. Der gesamte Prozess erforderte sorgfältige Planung, um der Geschichte gerecht zu werden und gleichzeitig frische Elemente einzuführen. Die Besetzungen wurden nicht nur aufgrund ihrer schauspielerischen Fähigkeiten ausgewählt, sondern auch wegen ihrer weltweiten Popularität, was zur Marketingstrategie beitrug.
Faktor | Details |
---|---|
Start der Entwicklung | 2012 |
Regisseur | Antoine Fuqua |
Produzent | Sony Pictures |
Besetzung | Denzel Washington, Chris Pratt, Ethan Hawke |
Ursprünglicher Film | 1960 Classic |
Dauer des Films | 133 Minuten |
Fazit
Die glorreichen Sieben (2016) präsentiert sich als eine dynamische Neuinterpretation eines klassischen Western Films, die sowohl neue Zuschauer als auch Anhänger des Originals anspricht. Trotz einer starken Besetzung, die durch Schauspieler wie Denzel Washington und Ethan Hawke glänzt, bleibt die Filmkritik ambivalent. Die Charaktere, abgesehen von Chisolm und Goodnight, wirken oberflächlich und uninspiriert, was die emotionale Verbindung zur Handlung beeinträchtigt.
Die Kritiken heben hervor, dass der Film in den Action-Sequenzen und beim finalen Showdown überzeugt, während die Handlung selbst den Erwartungen an einen Western Film nicht ganz gerecht wird. Das Fehlen von Überraschungen und die Anlehnung an filmische Klischees trüben das Gesamterlebnis. Die visuelle Ästhetik, einschließlich der Sets und Landschaftsaufnahmen, erhält hingegen positive Resonanz, was darauf hinweist, dass die Regisseure um Antoine Fuqua zumindest in der technischen Umsetzung erfolgreich waren.
Insgesamt zeigt das Fazit, dass Die glorreichen Sieben trotz seiner Schwächen im Storytelling und der Charakterentwicklung als unterhaltsamer Beitrag zum Western-Genre fungiert. Vor allem die Action und die Musik von James Horner bieten Momente, die im Gedächtnis bleiben. Dennoch bleibt der Wunsch nach mehr Originalität und Tiefe nicht unerhört und signalisiert, dass zukünftige Projekte in diesem Genre mit frischem Wind und innovativen Ansätzen bereichert werden sollten.
FAQ
Wer sind die Hauptdarsteller in Die glorreichen Sieben (2016)?
Die Hauptdarsteller sind Denzel Washington als Sam Chisolm, Chris Pratt als Josh Faraday, Ethan Hawke als Goodnight Robicheaux und Vincent D’Onofrio als Jack Horne.
Was ist die Handlung von Die glorreichen Sieben?
Die Handlung folgt einer Gruppe von sieben Männern, die einem Dorf helfen, das unter dem Tyrannen Bartholomew Bogue leidet, und fighten für Gerechtigkeit und Rache.
Wer führte Regie bei Die glorreichen Sieben?
Regie führte Antoine Fuqua, der bekannt ist für seine Fähigkeit, Spannung und Dramatik im modernen Western-Genre zu vereinen.
Welche Rolle spielt Emma Cullen im Film?
Emma Cullen, gespielt von Haley Bennett, ist eine zentrale Figur, die den Mut der Frauen im Wilden Westen verkörpert und eine entscheidende Rolle in der Handlung spielt.
Wie wurde der Film von der Kritik aufgenommen?
Der Film erhielt gemischte Kritiken, wobei die Action und die Besetzung gelobt wurden, während die Handlung von einigen Kritikern als schwach angesehen wurde.
Welche besonderen Fähigkeiten hat Billy Rocks?
Billy Rocks, gespielt von Byung-hun Lee, ist ein faszinierender Kämpfer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit Messern.
Was ist die Rolle von Bartholomew Bogue im Film?
Bartholomew Bogue, gespielt von Peter Sarsgaard, ist der Antagonist des Films und ein brutaler Unternehmer, der das Dorf bedroht.
Was zeichnet den Soundtrack von Die glorreichen Sieben aus?
Der Soundtrack wurde ursprünglich von James Horner komponiert und nach seinem Tod von Simon Franglen vervollständigt, was zur emotionalen Atmosphäre des Films beiträgt.
Wo wurden die Dreharbeiten für den Film durchgeführt?
Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Louisiana sowie in Colorado und New Mexico statt.
Welche Themen werden in Die glorreichen Sieben behandelt?
Der Film thematisiert den Kampf zwischen Gut und Böse, den Schutz der Schwachen und den persönlichen Rachegedanken.